Trainer:
David Pinezich, Mykola Dobrochynskyy
Termin:
Nach Absprache
Dauer:
3 Tage
Preis:
1.800,00 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
remote - Inhouse - Köln
Stadt:
Köln
Mit diesem Training erhalten Sie einen umfassenden Einstieg in die Programmiersprache sowie fortgeschrittene Techniken der Anwendungsentwicklung mit Python. Ziel ist der souveräne Umgang mit der Programmiersprache, den wichtigsten Bibliotheken, der Entwicklungsumgebung und dem Ökosystem.
In den 3 Tagen lernen Sie die Unterschiede zwischen Python 2 und Python 3 kennen, erlernen den souveränen Umgang mit Entwicklungsumgebung, Ökosystem und Debugger, erhalten einen effizienten Einstieg in die Programmiersprache Python, vertiefen bestehende Python-Kenntnisse und optimieren bestehenden Code.
Die Beispiele und Übungen, anhand derer das Erlernte im Kurs umgesetzt wird, behandelt in erster Linie die Website- und Webservices-Entwicklung sowie Python für Statistik, Daten-Analyse und Data Mining.
I. Grundlagen und fortgeschrittene Techniken
II. Einführung und Praxis in die Anwendungsentwicklung mit Python
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Ihre Teilnahme.
auch ohne konkreten Termin, kann sich ein potenzieller Teilnehmer registrieren
Firmenschulung
Sie möchten das Training gerne als Inhouse-Schulung buchen? Kein Problem — sprechen Sie uns an, und wir entwickeln ein auf Ihre Anforderungen hin individuell zugeschnittenes Konzept und Angebot. Erste Informationen finden Sie in diesem Info-PDF.
David Pinezich studierte Informatik in Zürich und ist seit vielen Jahren als Entwickler und Architekt bei diversen Banken, Versicherungen und KMUs tätig. Er entwickelt vorwiegend in Python, PHP, JavaScript/TypeScript sowie Java und das mit großer Leidenschaft. Durch seine Liebe zur Weitergabe seiner Kenntnisse hat er seine eigene Firma, die apigenio GmbH, gegründet, die sich auf Architektur-Consulting und Individualsoftware spezialisiert hat.
Weitere Produkte von David Pinezich:
06. und 08.05.2025 öffentlicher remote-Kurs
Uhrzeit:
09:00 - 17:00
Dauer:
2 Tage
Ort:
Inhouse - remote
Susanne Herl
Leitung Developer Academy/Community Manager DWX & DDC
E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de
Tel. +49 (0)731 88005-8835
Mykola Dobrochynskyy ist Geschäftsführer von Software Factories. Seine Aktivitätsschwerpunkte sind Softwarearchitektur, modellgetriebene Softwareentwicklung, generative Programmierung, Künstliche Intelligenz sowie Cloud- und dienstorientierte Software-Architekturen.
Weitere Produkte von Mykola Dobrochynskyy:
R-Grundlagen - als Basis für Visualisierung, Data Science und Statistik
nach Anfrage
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Ort:
Köln/München
KI, Machine und Deep Learning: Chatbots, Alexa, Google Home & Co., KI in der Praxis
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00-17:00
Dauer:
3 Tage
Chatbots, Alexa, Google Assistant & Co – Konversations- und Sprach-Benutzer-Schnittstellen
Nach Absprache
Uhrzeit:
9:00-17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
Köln
Susanne Herl
Leitung Developer Academy/Community Manager DWX & DDC
E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de
Tel. +49 (0)731 88005-8835
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Webinar: C# für Profis – Generics
Webinar: Responsive Webdesign mit Bootstrap
Webinar: Event Storming
Event: JVM-Con 2020
Devbook: iCandy – Apps fürs Auge
Training: SQL-Server-Programmierung
Training: Microsoft Azure Cosmos DB
Training: Testen mit Playwright
Training: SignalR und Event-Signaling
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: Message-basierte Dienste in Azure
Webinar: SQL Server 2017 (vNext) – First Look
Training: Java 9 bis 12 – neue Features
Training: 3D-Programmieren mit OpenGL
Webinar: App Marketing: Nobody loves my App
Webinar: TypeScript
Training: Webtechnologien für Product Owner
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Training: Next Level TypeScript
Webinar: Einführung in CQRS
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Webinar: JavaScript Testing mit Jasmine
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: Interface Design mit C++
Webinar: SOLID Prinzipien
Training: JavaScript für Superhelden
Training: ChatGPT als Unterstützung für Entwickler
Training: JavaScript Deep Dive
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Webinar: Kanban Basics
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Webinar: .NET Architektur
Training: Continuous Delivery & Integration
Training: Semantisches Datenmanagement
Event: Python@DWX 2019
Training: Git(Hub)-Grundlagen
Training: Einstieg in Angular für .NET-Entwickler
Training: Einführung in Apache Maven
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Training: Chatbots, Alexa, Google Assistant & Co – Konversations- und Sprach-Benutzer-Schnittstellen
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Training: C++ für Fortgeschrittene
Training: Azure: Architektur & Dienstauswahl
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Administration des MS SQL Server
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: Codequalität bewerten
Training: KI-Projekte erfolgreich durchführen
Training: Bootcamp: Cross-Platform mit Avalonia UI
Training: C++ – Templates – von A bis Z
Training: UX- und UI-Design für Entwickler
Webinar: Usability vs. Crowd Testing
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Training: SharePoint Search im praktischen Einsatz
Webinar: Visual Studio
Training: Agile Testing
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Training: ASP.NET Core und Web API
Training: Fix von .NET Framework zu .NET (Core)
Training: 3D im Browser: Einstieg in WebGL
Training: Vue.js 3.5 – What’s new?
Event: Developer Week 2019
Training: C#-Grundlagen
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Training: C++-Templates für Fortgeschrittene
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: Einführung in SQL
Devbook: Der Entwickleralmanach 2018
Event: JVM-Con 2017
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Training: Server-side SharePoint Development
Training: Einführung in JakartaEE (vormals JavaEE)
Training: App-Entwicklung für iPhone und iPad
Event: Developer Week 2020
Training: Swift für Objective-C-Entwickler
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Training: Refactoring und Unit Testing
Training: Domain-Driven Design
Training: Einführung in Vue.js
Devbook: Entwicklung mit Titanium Mobile
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Training: Async & Await in der Praxis
Webinar: TypeScript Advanced
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Event: Developer Week 2015
App: dotnetpro
Webinar: Python und Big Data
Training: Von .NET zu Node.js und TypeScript
Magazin: dotnetpro
Webinar: JavaScript-Testing
Training: Moderne React Patterns
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Webinar: ASP.NET-Security
Event: Developer Week 2016
Training: Einstieg in PHP
Training: Vertragsrecht in der IT
Event: Developer Week 2017
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: Verteilte Versionsverwaltung mit Git
Webinar: C# für Profis – LINQ
Training: C# für Fortgeschrittene
Training: Rust für Einsteiger
Event: Next IT Con 2018
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: Cloud-native Entwicklung mit Azure
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Training: Java für Um- und Einsteiger
Training: Jira – schnell fit für die Praxis
Event: JVM-Con 2019
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Training: Agile Leadership
Webinar: Node.js
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: Predictive UX
Training: TypeScript – Typisiertes JavaScript
Training: Einstieg in Angular
Training: Jakarta Server Faces
Training: Vom Backend- zum Fullstack-Entwickler
Webinar: Inversion of Control
Devbook: Dojos für Entwickler
Training: Einstieg in Python
Training: Design Patterns in C++
Training: Cloud from Scratch
Webinar: Single-Page-Anwendungen mit Angular
Training: Einführung in Swift
Webinar: Unit-Tests
Training: Angular für Fortgeschrittene
Training: Entity Framework Core
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.
Ihr Kontakt zu unserem Kundenservice:
Uns erreichen Sie direkt über