Trainer:
Jan Fellien
Termin:
On Demand
Dauer:
60 Minuten
Preis:
kostenfrei
In der Informationsgesellschaft, in der wir leben, hängt der unternehmerische Erfolg von den Daten, die man analysieren und interpretieren kann ab. Um die Informationen aus unseren Applikationen nicht zu verlieren, haben wir bisher entweder Historientabellen oder sogar ganze Datenbanken angelegt. Dummerweise stellt sich oftmals heraus, dass diese Informationen bzw. Daten in der Zukunft eine schlechte oder zumindest unzureichende Aussagekraft haben. Das Konzept des CQRS mit Event Sourcing und einem Event Store stellt sich diesem Verlust entgegen.
Dieses Webinar wird zeigen, wie das CQRS-Konzept aufgebaut ist und wie die Multi-Model-Datenbank OrientDB dort hineinpasst.Denn bei CQRS unterscheidet man zwischen lesenden und schreibenden Datenzugriffen, die streng von einander betrachtet werden und unterschiedliche Datenmodelle erzeugen. Das gibt einem die Flexibilität zweier Datenbanken.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN>>>
Mein Weg in den Beruf begann vor 26 Jahren. Aber schon vorher war ich in den Bereichen IT und Softwareentwicklung tätig. Nach einer unendlichen Anzahl von gemeinsam entwickelten datengesteuerten Anwendungen entdeckte ich 2010 die Welt von Domain Driven Design und CQRS. Seitdem bin ich ihr verfallen, genau so der Microsoft Azure Cloud. Ich bin Mitorganisator der ersten deutschen Domain Driven Design Conference KanDDDDinsky und seit 2017 offizieller Microsoft Azure MVP.
Susanne Herl
Projektmanagerin Seminare
E-Mail: susanne.herl@developer-media.de
Tel. +49 (0)731 880058-835
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: C# für Profis – Events & Delegates
Event: Next IT Con 2018
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Training: App-Entwicklung für iPhone und iPad
Training: UX und UI-Design für Entwickler
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Webinar: Codequalität bewerten
Devbook: iCandy – Apps fürs Auge
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Webinar: Event Storming
Event: Python@DWX 2019
Training: Apps für Windows 8/10 entwickeln
Training: Semantisches Datenmanagement
Event: Developer Week 2016
Training: Codequalität mit JavaScript
Webinar: Unit-Tests
Webinar: SOLID Prinzipien
Training: SQL-Server-Programmierung
Devbook: Entwicklung mit Android
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Training: Zend Framework 3
Training: C#-Grundlagen
Webinar: C# für Profis – Generics
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Training: PHPUnit erfolgreich einsetzen
Event: Developer Week 2020
Webinar: TypeScript
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Training: Effiziente Softwarearchitekturen mit PHP
Devbook: Programmieren mit PHP
Training: C# für Fortgeschrittene
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Event: Developer Week 2019
Webinar: Node.js
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Training: Next Level TypeScript
Devbook: Webdesign mit PHP und HTML
Devbook: Entwicklung mit Titanium Mobile
Training: Qualitätssicherung in PHP-Projekten
Webinar: Responsive Webdesign mit Bootstrap
Training: PHP Security
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: Bessere Software dank guter Usability
Devbook: Webdesign mit CSS3
Devbook: Dojos für Entwickler
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Devbook: Forms over Data mit Knockout.js
Webinar: TypeScript Advanced
Training: ASP.NET Core und Web API
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: PHP für .NET-Entwickler
Webinar: Inversion of Control
Training: Domain Driven Design mit PHP
Event: Developer Week 2017
Training: Patterns & Clean Code mit C# und .NET
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Webinar: JavaScript Testing mit Jasmine
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Webinar: Visual Studio
Webinar: C# für Profis – LINQ
Webinar: Team Foundation Server 2013
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: Einführung in Swift
Training: Docker für Entwickler
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Training: Swift für Objective-C-Entwickler
Training: Agile Produktentwicklung
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Webinar: Migration zum Zend Framework 3
Training: Agiles Requirements Engineering
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: .NET Architektur
Training: Testgetriebene PHP-Entwicklung
Webinar: JavaScript-Testing
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.