Trainer:
David Tielke
Termin:
On Demand
Dauer:
90 Minuten
Preis:
kostenfrei
Softwareprojekte starten meist voller Elan aber schnell schleichen sich durch Nachlässigkeit oder mangels Wissen kleinere Fehler in die Software ein. Werden die Fehler nicht entdeckt summieren diese sich mit der Zeit und das entstehende Produkt hat eine geringe Qualität. Ein Ergebnis mit dem niemand zufrieden ist. In diesem Webinar schauen wir uns an, was bereits im Vorfeld getan werden kann, um Fehler möglichst zu vermeiden und wie man entstandene Fehler im Nachhinein besser aufdecken kann. Neben Themen wie Defensiver Programmierung, Softwaretests und Codierrichtlinien gibt besonders eins: viele praktische Tipps und Kniffe wie Sie Ihre Software besser machen können.
Im zweiten Teil vertiefen wir beide Themen weiter, schauen uns das Produkt Microsoft Test Professional an um manuelle Tests besser durchführen zu können, beschäftigen uns mit defensiver Programmierung und suchen nach Möglichkeiten geschriebenen Code auf Qualität hin zu untersuchen.
Zum ersten Teil des Webinars „Softwarequalität„.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN>>>
David Tielke ist freiberuflicher Trainer und Berater für Softwareentwicklung im .NET-Umfeld. Als Microsoft Certified Trainer (MCT) und Microsoft Certified Professional (MCP) begeistert er sich nicht nur für das Framework und die Microsoft Developer Tools, sondern vor allem für die Architektur und Qualität von Software sowie die agile Softwareentwicklung. Zu diesen Themen schreibt er regelmäßig in der dotnetpro und referiert er regelmäßig auf Fachkonferenzen, in seinem Blog und vor User-Groups in ganz Deutschland. Weitere Informationen finden Sie auf seinem Blog oder in seinem XING-Profil.
Weitere Produkte von David Tielke:
Architektur für .NET-Anwendungen
Datum:
06.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Ort:
remote
Clean Code und Software Design für .NET-Entwickler
nach Anfrage
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Ort:
remote
Training: UI-Development mit WPF und C#
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Webinar: App Marketing: Nobody loves my App
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Training: Next Level TypeScript
Event: Developer Week 2020
Event: Developer Week 2017
Training: Docker für Entwickler
Devbook: Dojos für Entwickler
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Webinar: C# für Profis – LINQ
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Webinar: Unit-Tests
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: Server-side SharePoint Development
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Training: UX- und UI-Design für Entwickler
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Webinar: SOLID Prinzipien
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Training: C# für Fortgeschrittene
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: Agile Leadership
Training: Async & Await in der Praxis
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Webinar: .NET Architektur
Training: SQL-Server-Programmierung
Event: Developer Week 2019
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Webinar: Event Storming
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: Kanban Basics
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Event: Python@DWX 2019
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Webinar: Visual Studio
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Webinar: Einführung in CQRS
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Webinar: JavaScript-Testing
Event: Next IT Con 2018
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: Inversion of Control
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Event: Developer Week 2016
Webinar: TypeScript
Webinar: Codequalität bewerten
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Training: C#-Grundlagen
Webinar: C# für Profis – Generics
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.
Ihr Kontakt zu unserem Kundenservice:
Uns erreichen Sie direkt über