Trainer:
Michael Herzog
Termin:
On Demand
Dauer:
45 Minuten
Preis:
kostenfrei
Seit vielen Jahren entstehen JavaScript-Frameworks wie Sand am Meer und die Entscheidung das richtige ausgewählt zu haben, kann immer wieder eine Herausforderung sein. CreateJS nimmt unter den JS-Frameworks eine Sonderstellung ein. Als einzigstes integriert Adobe dieses in Adobe-Flash und gibt dem Framework so einen USP im Vergleich zu anderen Frameworks. Adobe Flash wird somit der Export nach HTML5 mit der Unterstützung von JavaScript ermöglicht. Alte Flash-Skills können weiter gepflegt werden und dennoch ist die Unterstützung von modernen Browsern und mobilen Endgeräten gewährleistet. Michael Herzog möchte Sie mitnehmen um diese neuen Funktionen in Adobe-Flash kennen zu lernen. Zudem führt er in das CreateJS-Framework und seine Komponenten ein. An leicht verständlichen Beispielen wird so Stück für Stück das Framework näher gebracht.
Das Webinar beginnt mit einer Erläuterung der Integration der neuen Adobe Flash Funktionalitäten. Gemeinsam mit den Webinar-Teilnehmern geht Michael Herzog erste Schritte in Richtung CreateJS. Zum Ende des Webinars kennt der Teilnehmer die Möglichkeiten CreateJS mit Adobe-Flash zu nutzen und überblickt den Workflow.
Dieses Event ist beendet. Die Aufzeichnung des Webinars können Sie JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN>>>
Michael Herzog ist selbständiger Softwareentwickler, Dozent und Berater. Seit 1994 im Bereich Internet aktiv und mit den dort vorhandenen Techniken tiefgreifend vertraut. Seit nunmehr 6 Jahren ist er zusätzlich Dozent an unterschiedlichen Instituten und betreut Bachelor- und Master-Studenten bis zu Ihrem Abschluss. Zu den Kernaufgaben gehört die Analyse von unterschiedlichen Technologien und deren Zusammenspiel mit anderen Techniken. Seine Projekte erstrecken sich von der Machbarkeitsstudie bis zur technischen Realisation.
Susanne Herl
Projektmanagerin Seminare
E-Mail: susanne.herl@developer-media.de
Tel. +49 (0)731 880058-835
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Devbook: iCandy – Apps fürs Auge
Training: Domain Driven Design mit PHP
Training: UX und UI-Design für Entwickler
Training: PHP Security
Training: Codequalität mit JavaScript
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Training: Testgetriebene PHP-Entwicklung
Training: Apps für Windows 8/10 entwickeln
Webinar: Node.js
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Webinar: Responsive Webdesign mit Bootstrap
Event: Developer Week 2020
Webinar: Migration zum Zend Framework 3
Devbook: Webdesign mit PHP und HTML
Training: Qualitätssicherung in PHP-Projekten
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Webinar: JavaScript Testing mit Jasmine
Training: Effiziente Softwarearchitekturen mit PHP
Training: Swift für Objective-C-Entwickler
Devbook: Programmieren mit PHP
Training: App-Entwicklung für iPhone und iPad
Webinar: Einführung in CQRS
Event: Developer Week 2019
Training: Einführung in Swift
Devbook: Entwicklung mit Titanium Mobile
Event: Developer Week 2016
Devbook: Webdesign mit CSS3
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: PHPUnit erfolgreich einsetzen
Training: ASP.NET Core und Web API
Training: Agile Produktentwicklung
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: TypeScript Advanced
Event: Next IT Con 2018
Training: UI-Development mit WPF und C#
Devbook: Entwicklung mit Android
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Training: Semantisches Datenmanagement
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: PHP für .NET-Entwickler
Event: Developer Week 2017
Event: Python@DWX 2019
Training: Zend Framework 3
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Training: Docker für Entwickler
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Training: Bessere Software dank guter Usability
developer media ist eine Marke des Medien- und Weiterbildungsunternehmens Ebner Media Group & Co. KG mit Sitz in Ulm und Büros in München und Köln. Mit der DWX – Developer Week und diversen Fachkongressen, Trainings, Inhouse-Schulungen und Webinaren, den Fachzeitschriften dotnetpro und web & mobile developer mit ihren Portalen sowie eBooks und Apps bedient developer media die Zielgruppe der Softwareentwickler mit profundem Fachwissen, topaktuellen News und wichtigen Kontakten.