Trainer:
Philip Jander
Termin:
On Demand
Dauer:
120 min.
Preis:
kostenfrei
Commands (Ausführen von Geschäftslogik) und Queries (Datenabfragen) haben grundlegend verschiedene nicht-funktionale Anforderungen. Daher verlangen sie nach getrennten Implementierungsansätze.
Das Architekturmuster CQRS (Command/Query Responsibility Segregation) setzt diese Erkenntnis konsequent um. Durch die Aufteilung der Verantwortlichkeit für beide Hälften eines Systems gewinnen Sie die Freiheit, diese unabhängig zu entwerfen und auf unterschiedliche Ziele hin zu optimieren.
Philip Jander führt Sie in diesem Webinar durch CQRS, von der anfänglichen Grobskizze bis zu Optionen für die Implementierung der Geschäftslogik. Gemeinsam betrachten Sie die Grundstruktur von CQRS, Designentscheidungen und deren Trade-offs sowie gängige Missverständnisse. Verwandte Themen wie DDD, Event Sourcing oder Abfragesprachen werden ebenfalls thematisiert.
Die Aufzeichnung des Webinars können Sie JETZT KOSTENFREI HERUNTERLADEN>>>
Philip Jander ist freier Software-Entwickler, IT-Berater und Trainer mit Schwerpunkt .NET. Als bekennender Agilist befasst er sich gerne mit Softwarearchitekturen für komplexe Anwendungsszenarien und mit funktionaler Programmierung. Die Erfahrungen aus der Projektarbeit gibt er in Vorträgen und Trainings weiter und begleitet Entwicklerteams in Softwareunternehmen bei Projekten und Migrationsvorhaben im .NET Umfeld. Mehr Informationen und Kontakt im XING-Profil (http://www.xing.com/profile/Philip_Jander) und bei Jander.IT (http://jander.it/).
Susanne Herl
Leitung Developer Academy/Community Manager DWX & DDC
E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de
Tel. +49 (0)731 88005-8835
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Training: Fix von .NET Framework zu .NET (Core)
Training: Next Level TypeScript
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Webinar: TypeScript
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Webinar: JavaScript-Testing
Webinar: JavaScript Testing mit Jasmine
Webinar: Responsive Webdesign mit Bootstrap
Webinar: Inversion of Control
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: Einführung in Swift
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Event: Next IT Con 2018
Event: Python@DWX 2019
Event: Developer Week 2016
Devbook: iCandy – Apps fürs Auge
Training: Async & Await in der Praxis
Webinar: SOLID Prinzipien
Event: Developer Week 2017
Webinar: .NET Architektur
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Training: Codequalität mit JavaScript
Training: SQL-Server-Programmierung
Event: Developer Week 2020
Webinar: TypeScript Advanced
Training: App-Entwicklung für iPhone und iPad
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Webinar: Event Storming
Training: Semantisches Datenmanagement
Training: C# für Fortgeschrittene
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Devbook: Entwicklung mit Titanium Mobile
Webinar: Unit-Tests
Devbook: Dojos für Entwickler
Training: Von .NET zu Node.js und TypeScript
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Training: Cloud from Scratch
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Progressive Web App Bootcamp
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Training: Docker für Entwickler
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: C# für Profis – Generics
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Webinar: Node.js
Training: UX- und UI-Design für Entwickler
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Training: C#-Grundlagen
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: Codequalität bewerten
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Training: Swift für Objective-C-Entwickler
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Event: Developer Week 2019
Webinar: Visual Studio
Webinar: C# für Profis – LINQ
Training: Server-side SharePoint Development
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Training: ASP.NET Core und Web API
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.
Ihr Kontakt zu unserem Kundenservice:
Uns erreichen Sie direkt über