Trainer:
Peter Kröner
Termin:
nach Absprache
Dauer:
2 Tage
Preis:
1.200,00 EUR zzgl. MWSt.
Ort:
Köln/Hamburg - Inhouse - remote
Einer populären modernen Sage nach nutzt jeder Mensch zu jeder Zeit nur 20% seines Gehirns. Bei Gehirnen stimmt das zwar nicht, sehr wohl aber bei der Nutzung von TypeScript – zumindest für die meisten Entwickler. Der Workshop zeigt den Teilnehmern fortgeschrittene TypeScript-Features, die weit über das hinausgehen, was die meisten Entwickler im Alltag einsetzen. Diese helfen, komplexere, präzisere und mächtigere Typen auszudrücken und damit auch größere Codebasen unter Kontrolle zu halten. Der Workshop ist besonders interessant für Webentwickler mit TypeScript-Vorerfahrung und alle, die aus anderen statisch typisierten Mainstream-Programmiersprachen (Java, C# etc.) auf TypeScript umsteigen.
• Besonderheiten des TypeScript-Typsystems
• TSLint vs. ESLint
• Third-Party Typ-Deklarationen nutzen und schreiben
• TypeScript für ideomatisches JavaScript
• spezielle Typkonstruktionen
• praxisrelevante Möglichkeiten aus „esoterisch“ anmutenden Features
• Typ-Extraktionen aus Containern
Voraussetzungen
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Inhouse-Schulung
Sie möchten das Training gerne als Inhouse-Schulung buchen? Kein Problem — sprechen Sie uns an, und wir entwickeln ein auf Ihre Anforderungen hin individuell zugeschnittenes Konzept und Angebot. Erste Informationen finden Sie in diesem Info-PDF.
Peter Kröner arbeitet als Webtechnologie-Experte in Kiel und im ganzen Land und kämpft sich durch Webtechnologie-Spezifikationen, verbuggte Browser und technische Schuldenberge. Seit dem Erscheinen seines Buchs „HTML5: Webseiten innovativ und zukunftssicher“ 2010 ist er schwerpunktmäßig als Trainer und Berater für Themen rund um JavaScript, HTML5, React, TypeScript und andere Webtechnologien tätig. Zuvor war er lange Jahre selbständiger Webdesigner und Frontendentwickler. Er bloggt (http://www.peterkroener.de/weblog), podcastet (http://workingdraft.de) und entwickelt Projekte rund um die Technik, die das WWW von morgen antreibt.
Weitere Produkte von Peter Kröner:
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00-17:00
Dauer:
3 Tage
Ort:
Inhouse - remote
Susanne Herl
Projektmanagerin Seminare
E-Mail: susanne.herl@developer-media.de
Tel. +49 (0)731 880058-835
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Webinar: .NET Architektur
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: C# für Profis – Generics
Training: 3D-Programmieren mit OpenGL
Training: Node.js – from Zero to Hero
Webinar: Inversion of Control
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Webinar: JavaScript-Testing
Training: Java 9 bis 12 – neue Features
Webinar: Visual Studio
Training: Moderne React Patterns
Webinar: Event Storming
Event: Next IT Con 2018
Event: Developer Week 2020
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Webinar: TypeScript Advanced
Training: Advanced JavaScript
Webinar: Unit-Tests
Training: Einführung in Apache Maven
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Training: Docker für Entwickler
Training: Webtechnologien für Manager
Training: Server-side SharePoint Development
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: C# für Fortgeschrittene
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: Codequalität bewerten
Webinar: SOLID Prinzipien
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: SignalR und Event-Signaling
Training: Einführung in Vue.js
Training: SQL-Server-Programmierung
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: Verteilte Versionsverwaltung mit Git
Event: Python@DWX 2019
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: Next Level TypeScript
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Training: Angular für Fortgeschrittene
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Training: C#-Grundlagen
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: TypeScript – Typisiertes JavaScript
Training: Agiles Requirements Engineering
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Webinar: C# für Profis – LINQ
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Training: Kubernetes: Ab in die Cloud!
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: Single-Page-Anwendungen mit Angular
Training: 3D im Browser: Einstieg in WebGL
Training: Einführung in JakartaEE (vormals JavaEE)
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Event: Developer Week 2016
Event: Developer Week 2019
Training: UX und UI-Design für Entwickler
Event: Developer Week 2017
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Training: Patterns & Clean Code mit C# und .NET
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Training: Einführung in GraphQL
Training: Java für Um- und Einsteiger
Devbook: Dojos für Entwickler
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Webinar: TypeScript
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: Einstieg in Angular
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Training: Cloud-native Entwicklung mit Azure
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.