Trainer:
Stephan M. Rossbach
Termin:
Nach Absprache
Dauer:
3 Tage
Preis:
1.950,00 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
inhouse - remote
Stadt:
Köln
Scrum hat sich als Vorgehensmodell für die Softwareentwicklung etabliert, Unternehmen fordern inzwischen entsprechendes Wissen. Erwartet wird, dass Scrum Master, Product Owner und Developer agile Prozesse von Beginn an effektiv gestalten. Genau deshalb aber scheitern agile Projekte – es fehlt die praktische Erfahrung, Projekte agil zu implementieren und zu leben.
Doch wie sammelt man Erfahrung? Wie sieht die Umsetzung von Scrum in die Praxis aus? Wie gehe ich in welcher Phase am besten vor? Wo erwarten mich Stolperfallen? Wie kann ich Hindernisse ohne nennenswerten Zeitverlust umgehen? …
Diese und eine Reihe anderer Fragen bilden den roten Faden dieses Trainings, in der Trainer seine Erfahrung aus agilen Projekten weitergibt. Nach einer bewusst kompakten Auffrischung der Theorie liefert er Ihnen eine Reihe von Beispielen aus der Praxis, die die Umsetzung veranschaulichen, ergänzt um Methoden, die nicht im Scrum Guide erwähnt werden, und Erklärungen, warum einige Elemente des Scrum-Frameworks unabdingbar und grundlegend für agiles Arbeiten sind.
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Sie möchten das Training gerne als Firmenschulung buchen? Kein Problem — sprechen Sie uns an, und wir entwickeln ein auf Ihre Anforderungen hin individuell zugeschnittenes Konzept und Angebot. Erste Informationen finden Sie in diesem Info-PDF.
Stephan Rossbach verfügt als zertifizierter Scrum Master, Product Owner und Agile Coach in Entwicklungsprojekten über langjährige Projekterfahrung in verschiedenen Branchen. Seit 2003 unterstützt er seine Kunden beim Übergang von nicht-agilen Projektorganisationen zu Scrum oder Kanban. Zur Weiterführung agiler Methoden beschäftigt er sich im Rahmen der Projekte intensiv mit Continuous Delivery und Continuous Integration in Unternehmen, auch über den Entwicklungszyklus hinaus. Durch seinen Hintergrund als Softwareentwickler und -architekt agiert er mit Entwicklungsteams dabei „auf Augenhöhe“ – mit dem Ziel, fachliche Anforderungen so zu spezifizieren und Entwicklungsprojekte so zum Erfolg zu führen, dass sie nutzbare Ergebnisse erbringen.
Weitere Produkte von Stephan M. Rossbach:
Jira - schnell fit für die Praxis
nach Anfrage
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
remote - Inhouse
Design Thinking: Design Sprint-Wissen kompakt
nach Anfrage
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
Köln
Design Thinking: kompletter Design Sprint
nach Anfrage - Inhouse
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
5 Tage
Ort:
Köln
Zusatzmodul: Objectives und Key Results - Grundlagen
Nach Absprache - nur in Zusammenhang mit dem Training "Agile Leadership" buchbar
Uhrzeit:
09:00-17:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Susanne Herl
Leitung Developer Academy
E-Mail: susanne.herl@ebnermedia.de
Tel. +49 (0)731 88005-8835
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: ASP.NET-Security
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Training: Server-side SharePoint Development
Training: Docker-Grundlagen für Java-Entwickler
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Training: Jira – schnell fit für die Praxis
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Training: Einstieg in Angular
Training: Azure: Architektur & Dienstauswahl
Devbook: Dojos für Entwickler
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Training: C# für Fortgeschrittene
Event: Developer Week 2017
Training: Continuous Delivery & Integration
Training: Angular für .NET-Entwickler
Webinar: C# für Profis – LINQ
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: Unit-Tests
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Webinar: C# für Profis – Generics
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Webinar: JavaScript-Testing
Training: Cloud-native Entwicklung mit Azure
Training: ChatGPT als Unterstützung für Entwickler
Webinar: Inversion of Control
Training: Agiles Requirements Engineering
Training: SQL-Server-Programmierung
Webinar: .NET Architektur
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Webinar: Codequalität bewerten
Training: C#-Grundlagen
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: Async & Await in der Praxis
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: Next Level TypeScript
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Training: Docker für Entwickler
Training: Agile Testing
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Training: Node.js – from Zero to Hero
Webinar: TypeScript Advanced
Webinar: TypeScript
Webinar: Visual Studio
Webinar: SOLID Prinzipien
Webinar: Kanban Basics
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Event: Developer Week 2016
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Training: Event-Driven Microservices
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Training: Fix von .NET Framework zu .NET (Core)
Webinar: Event Storming
Event: Next IT Con 2018
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Event: Developer Week 2019
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Event: Developer Week 2020
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Event: Python@DWX 2019
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Training: C++-Templates für Fortgeschrittene
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Agile Leadership
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.
Ihr Kontakt zu unserem Kundenservice:
Uns erreichen Sie direkt über