Trainer:
Ralf Westphal
Termin:
Nach Absprache
Dauer:
2 Tage
Preis:
1.200,00 EUR zzgl. MwSt.
Ort:
Köln
Stadt:
Köln
Die Objektorientierung hatte versprochen, die Entwicklung von Softwaresystemen zu verbessern. Wiederverwendbarkeit sollte sie beschleunigen, Kapselung sollte die Wartbarkeit verbessern. Aber was ist daraus geworden? Technical debt, brownfield, legacy code belasten die meisten Projekte – allerdings nicht trotz, sondern eher wegen ihrer Objektorientierung. Es ist Zeit, das vorherrschende Paradigma zu hinterfragen.
In diesem Training lernen die Teilnehmer eine radikale Objektorientierung kennen. Radikal, weil sie zurückgeht an die Wurzeln. Dort findet sich nämlich das zentrale Merkmal für Objektorientierung, das über Jahrzehnte hinweg vergessen wurde: Messaging.
Messaging ist der Schlüssel zu vielen Tugenden guten Softwaredesigns wie Entkopplung, Testbarkeit, Kapselung, klaren Verantwortlichkeiten und sogar agilem Vorgehen. Die Teilnehmer lernen die wesentlichen Prinzipien radikaler Objektorientierung kennen und wenden sie in mehreren Beispielprojekten an. Und sie erfahren, wie ein Umgang mit Anforderungen aussehen muss, um die radikale Objektorientierung nahtlos in agiles Vorgehen einzubetten.
Radikale Objektorientierung bedeutet “OOP as if you meant it“. Technisch ist sie nicht schwierig, profitiert allerdings von modernen Sprachfeatures wie Lambda-Ausdrücken und Closures. C#, Java 8, Xtend (für Eclipse) und C++ 11 bieten beste Voraussetzungen, aber auch mit JavaScript, Ruby, Python oder Java vor Version 8 lässt sich etwas anfangen.
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Inhouse-Schulung
Sie möchten das Training gerne als Firmenschulung in Ihrem Unternehmen buchen? Sehr gerne — sprechen Sie uns an, und wir liefern Ihnen ein auf Ihre Anforderungen hin individuell zugeschnittenes Konzept und Angebot. Erste Informationen finden Sie in diesem Info-PDF.
Ralf Westphal (ralfw.de) ist Trainer, Berater und Mitgründer der Clean Code Developer Initiative (clean-code-developer.de). Seine Schwerpunkte sind nachhaltige Softwarearchitektur und zukunftsfähige Teamorganisation (high-value-team.de). Seit 1997 ist Ralf vielschreibender Autor in Blogs, Zeitschriften und Büchern sowie Referent auf Entwicklerkonferenzen im In- und Ausland.
Weitere Produkte von Ralf Westphal:
Architektur-Dojo - Softwarearchitektur am Beispiel üben
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Ort:
remote - Inhouse
Lebendige Architekturen - Software wachsen lassen
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
Köln
Susanne Herl
Projektmanagerin Seminare
E-Mail: susanne.herl@developer-media.de
Tel. +49 (0)731 880058-835
Training: UI-Development mit WPF und C#
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Event: Developer Week 2019
Training: Docker für Entwickler
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Webinar: ASP.NET-Security
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Devbook: iCandy – Apps fürs Auge
Training: C# für Fortgeschrittene
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Webinar: C# für Profis – Generics
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Event: Developer Week 2017
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Training: SQL-Server-Programmierung
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Webinar: TypeScript
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Einführung in Swift
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Event: Next IT Con 2018
Webinar: Event Storming
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: Cloud from Scratch
Webinar: App Marketing: Nobody loves my App
Webinar: C# für Profis – LINQ
Webinar: .NET Architektur
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Webinar: JavaScript-Testing
Webinar: TypeScript Advanced
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Event: Developer Week 2016
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: Unit-Tests
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Webinar: Codequalität bewerten
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Devbook: Entwicklung mit Titanium Mobile
Training: UX und UI-Design für Entwickler
Training: Codequalität mit JavaScript
Webinar: JavaScript Testing mit Jasmine
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Event: Python@DWX 2019
Training: Semantisches Datenmanagement
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Webinar: SOLID Prinzipien
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Webinar: Hybrid-Apps mit Ionic
Training: Next Level TypeScript
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Training: ASP.NET Core und Web API
Webinar: Node.js
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: Team Foundation Server 2013
Event: Developer Week 2020
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: App-Entwicklung für iPhone und iPad
Webinar: Kanban Basics
Training: Agile Leadership
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Training: Patterns & Clean Code mit C# und .NET
Webinar: Visual Studio
Training: C#-Grundlagen
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Webinar: Inversion of Control
Training: Server-side SharePoint Development
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Devbook: Dojos für Entwickler
Webinar: Responsive Webdesign mit Bootstrap
Training: Swift für Objective-C-Entwickler
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.