Trainer:
Christian Giesswein
Termin:
nach Anfrage
Dauer:
3 Tage
Preis:
2.100,00 Euro exkl. MWSt.
Ort:
Köln - Inhouse - remote
Auf der grünen Wiese lässt sich ein Softwareprojekt leicht starten, doch nach einiger Zeit wird die Anzahl der neuen Features geringer, die Anzahl der Bugs häufen sich. Zu gut wird erkennbar, dass sich während der Entwicklung einiges an „dreckigem Code“ eingeschlichen hat und „mal eben so“ wurde Code in die Software eingebracht, der alles andere als stabil funktioniert – frei nach dem Motto: „… nichts hält besser als ein Provisorium“. Sie erkennen die Situation (wieder)? Dann sind Sie mit diesem Training gut beraten.
Inhaltlich wird den Teilnehmern bewusst gemacht, warum es von Bedeutung ist, den Code im Team verständlich zu gestalten. Eine gemeinsame Meinung von „sauberen Code“ aufzubauen und daran zu feilen, eine bessere Codebasis anzustreben. Dafür werden gängige Patterns vorgestellt und in diversen Szenarien angewendet, um zu zeigen, dass zwar jede Software anders ist, aber der Weg dafür, oft bereits beschritten wurde – mit Patterns.
Voraussetzungen
Unsere Trainings starten täglich um 9:00 und enden gegen 17:00 Uhr. Die Kaffee- und Mittagspausen legen unsere Trainer je nach Lernfortschritt mit den Teilnehmern fest. Im Trainingspreis enthalten sind u.a.:
Begrüßungsgetränke (Tee/Kaffee), Erfrischungsgetränke im Trainingsraum, Pausen- und Mittagsverpflegung, Papier und Stifte, freier WLAN-Zugang, Zertifikat über Ihre Teilnahme.
Inhouse-Schulung
Sie möchten das Training gerne als Inhouse-Schulung buchen? Kein Problem — sprechen Sie uns an, und wir entwickeln ein auf Ihre Anforderungen hin individuell zugeschnittenes Konzept und Angebot. Erste Informationen finden Sie in diesem
Christian Giesswein studierte Wirtschaftsinformatik in Wien. Mit seinem in Tirol ansässigen Unternehmen „Giesswein Software Solutions" hat er sich auf die Entwicklung von Individualsoftware auf Basis von .NET und C# spezialisiert. Seine Schulungen im Microsoft-Umfeld decken ein breites Spektrum ab. Die Schwerpunkte liegen hier auf WPF, Prism, LINQ und dem Entity Framework.
Weitere Produkte von Christian Giesswein:
ASP.NET Blazor – SPA-Anwendungen mit C# und .NET
19.-21.09.2022; bei Inhouse-Trainings nach Anfrage
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Ort:
remote - Inhouse - München
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Ort:
remote - Inhouse - München
Datenbankentwicklung mit dem Entity Framework
Nach Absprache
Uhrzeit:
09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Ort:
Köln/München - Inhouse - remote
Susanne Herl
Projektmanagerin Seminare
E-Mail: susanne.herl@developer-media.de
Tel. +49 (0)731 880058-835
Training: C++ – Templates – von A bis Z
Training: Einstieg in Test-Driven Development (TDD) und Behavior-Driven Development (BDD) mit .NET Core
Training: UI-Development mit WPF und C#
Training: C++ für Fortgeschrittene
Training: Einstieg in Node.js für .NET-Entwickler
Training: C#-Grundlagen
Training: Moderne React Patterns
Devbook: Dojos für Entwickler
Event: Developer Week 2017
Webinar: Kanban Basics
Webinar: SOLID Prinzipien
Webinar: Datenvalidierung mit WPF
Webinar: JavaScript-Testing
Event: Next IT Con 2018
Event: Developer Week 2019
Training: SignalR und Event-Signaling
Webinar: C# für Profis – Datentypen
Webinar: TypeScript Advanced
Training: Server-side SharePoint Development
Event: Developer Week 2020
Devbook: Entwickleralmanach 2014
Webinar: .NET Architektur
Training: UX und UI-Design für Entwickler
Training: MongoDB – die Allzweckwaffe
Webinar: iOS-Apps mit C# und Xamarin
Webinar: Android-Apps mit C# und Xamarin
Event: Developer Week 2016
Webinar: Neuerungen TFS 2015
Devbook: Zukunftssichere Architekturen
Webinar: C# für Profis – LINQ
Training: C++-Templates für Fortgeschrittene
Devbook: Der Entwickleralmanach 2012
Webinar: C# für Profis – Generics
Training: Testen von .NET-Anwendungen
Training: Progressive Web App Bootcamp
Training: Effizientere Datenoperationen mit LINQ
Training: C++ – Einführung für Softwareentwickler
Training: Docker für Entwickler
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 1
Webinar: Codequalität bewerten
Devbook: Der Entwickler-Almanach 2015
Training: App-Entwicklung mit Xamarin
Training: Cloud-native Entwicklung mit Azure
Webinar: Softwarequalität – Teil 1
Webinar: Unit-Tests
Webinar: Softwarequalität – Teil 2
Webinar: TypeScript
Training: Java für Um- und Einsteiger
Training: Ionic für Hybrid-Apps
Training: Einstieg in MVVM mit WPF
Devbook: Der Entwickleralmanach 2013
Training: Sichere ASP.NET-Anwendungen entwickeln
Devbook: DOJOS FÜR ENTWICKLER 2
Webinar: Event Storming
Training: Next Level TypeScript
Webinar: CQRS und Multi-Model-DB
Training: Einstieg in Angular
Training: Agiles Requirements Engineering
Webinar: C# 6.0 Neuerungen
Training: Architektur für .NET-Anwendungen
Webinar: Visual Studio 2015 – Neuerungen
Training: C# für Fortgeschrittene
Training: 3D-Programmieren mit OpenGL
Training: Patterns & Clean Code mit C# und .NET
Training: Interface Design mit C++
Webinar: Visual Studio
Webinar: Einführung in CQRS
Webinar: Inversion of Control
Training: Redis als zentrale Datendrehscheibe
Webinar: Visual Studio 2012 – Teil 2
Training: Node.js – from Zero to Hero
Webinar: Team Foundation Server 2013
Webinar: ASP.NET-Security
Event: Python@DWX 2019
Webinar: C# für Profis – Exceptions
Training: Modulare WPF-Anwendungen mit PRISM
Webinar: Datenzugriff mit .NET Core
Training: SQL-Server-Programmierung
Training: Continuous Delivery & Integration
Training: Design Patterns in C++
Developer Media ist die Fort- und Weiterbildungsmarke für Softwareentwickler und -architekten innerhalb der Ebner Media Group. Mit den Fachmagazinen dotnetpro und web & mobile developer, den Fachkonferenzen DWX, WDC, DDC und JVM-Con sowie zahlreichen Remote- und Präsenz-Seminaren liefert Developer Media seinen Besuchern, Teilnehmern und Lesern hochqualitative und lösungsorientierte Fachinformationen.